Citymaster 2200
Ganz oben in der 2-m³-Klasse
Der neue Citymaster 2200 – entwickelt für ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Flexibilität bei der Reinigung öffentlicher Flächen. Mit hochwertigen, großformatigen
Komponenten, die den hohen Qualitäts- und Lebensdaueransprüchen modernster Kommunaltechnik gerecht werden. Ausgerüstet mit einem 2- oder 3-Besen-Kehrsystem und dem klassengrößten Behältervolumen
für zeiteffizientes Kehren von Flächen.
Drei in einem: Kehren, Nassreinigung, Winterdienst
Neben dem Einsatz als professionelle Kehrmaschine kann der Citymaster 2200 besonders flexibel genutzt werden. Die Kehrtechnik lässt sich über ein Schnellwechselsystem einfach demontieren und die Maschine steht für Nassreinigung
(Schwemmen, Schrubben) oder für den Winterdienst (Räumen, Streuen) zur Verfügung. Mit ABS und optionaler Differenzialsperre auch mit der notwendigen Sicherheit bei Schnee und Eis.
Der „Blaue Engel"
Neben dem zulässigen Geräuschpegel von Kehrmaschinen berücksichtigt das RAL-UZ 59 „Blauer Engel“ zum Schutz von Umwelt und Gesundheit auch die Abgas-Emissionswerte der Maschine.
Im
Rahmen der vom TÜV-Nord unabhängig begleiteten und bestätigten
Messungen erreicht das Einzelfahrzeug heute einen bemerkenswerten
Geräuschwert. Damit sind die Anforderungen des „Blauen Engel“ sicher erfüllt.
Hako ist zurzeit als einziger Lieferant im Bereich Kommunalmaschinen bei der RAL GmbH unter www.blauer-engel.de gelistet.
AGR-Gütesiegel für den Citymaster 2200
Das AGR-Gütesiegel bietet verlässliche Entscheidungshilfe.
Es steht für strenge Prüfungskriterien, die von unabhängigen
medizinisch/therapeutischen Experten
unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam entwickelt
wurden. Zwei höchst kompetente medizinische Fachverbände,
der Bundesverband der deutschen Rückenschulen
(BdR) e.V. und
das Forum Gesunder
Rücken – besser leben
e.V. stellen dieses
Expertengremium.
Nur Produkte, die
ein anspruchsvolles
Prüfungsverfahren bestehen,
erhalten das
AGR-Gütesiegel.
Sicherheitsstandards auf höchstem Niveau
Sicherheit beginnt mit dem Fahrzeugkonzept. Schon in der Entwicklungsphase orientieren wir uns an den hohen Standards, die auch im Bau von Lastkraftwagen gelten.
Dazu zählen ein Sicherheitskonzept für die Fahrerkabine und Scheibenbremsen genauso wie ein mit dem hydraulischen
Fahrantrieb hochintegriertes ABS. Serienmäßiges Tagfahrlicht, großflächige Reflektoren, hell leuchtende LED-Rundumkennleuchte… alles für die Sicherheit des
Nutzers. Zudem werden alle Fahrzeuge aufwendig getestet. Bei den Komponenten legen wir höchsten Wert auf Qualität. So können wir Sicherheit und Langlebigkeit
gewährleisten.
Jetzt umschalten auf Komfort
Das Cockpit des Citymaster 2200 bietet optimale Arbeitsbedingungen für den Fahrer: individuell einstellbare
Sitzposition mit mehrfach verstellbarem Lenkrad, großzügige Fensterflächen für eine optimale Sicht mit
Kameraassistenz und die Ausstattung wie Heizung/Klimaanlage oder beheizbare Frontscheibe und beheizbarer
Außenspiegel (Option). Damit ist der Citymaster 2200 auch für den Ganzjahresbetrieb optimal vorbereitet.