Ich möchte mehr über das Themawissen.Möchten Sie mehr zum Themawissen?
Dann hinterlassen Sie uns eine Nachricht!Zum Kontaktformular
90
JETZT
Vorführtermin
vereinbaren.

Drei Anbauräume für unterschiedlichste Anwendungen

Hohe Hydraulikleistung

Auch mit hydrostatischem Fahrantrieb erhältlich

Multicar M31 / M31 Hydrostat

Lasten- und Geräteträger in der 6-t-Klasse

Drei Anbauräume für unterschiedlichste Anwendungen

Hohe Hydraulikleistung

Auch mit hydrostatischem Fahrantrieb erhältlich

Kommunalfahrzeug und Transporter beim Einsatz im öffentlichen Raum.

Der Multicar M31 kombiniert Multifunktionalität, Wirtschaftlichkeit und Wendigkeit in kompakter Form – als vielseitiger Geräteträger und als starker Transporter. Auch im Hinblick auf Sicherheit und Komfort überzeugt das Fahrzeug. Das ergonomisch optimierte Design des Space-Frame-Fahrerhauses ist mit einzigartigen, DEKRA-geprüften Sicherheitsfeatures ausgestattet. Die extragroßen Fenster bieten beste Sicht auf den Verkehr und auf die Arbeitsgeräte. Und als echter Alleskönner mit „One for All“-Konzept lässt sich der Multicar M31 über die drei Anbauräume für über 300 Gerätekombinationen nutzen. Das ist Qualität „made in Germany“ – seit über 50 Jahren.

  • Hoher Fahrkomfort durch Einzelradaufhängung
  • Modulares Fahrzeugkonzept mit vier Grundmodellen
  • Hoher Arbeitskomfort für den Fahrer
  • Individuelle Sonderausstattungen für noch mehr Leistung und Komfort
  • Euro VI: um über 90 % reduzierte Emissionen
Kommunaler Geräteträger als modular erweiterbares Multifunktionsfahrzeug.
Maximale Multifunktionalität

Mit drei Anbauräumen für eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbaugeräten ist der Multicar M31 ist ein echtes Multifunktionsfahrzeug. Der Frontlift mit Geräteanbauplatte ist in das Fahrgestell integriert. Er erlaubt den Betrieb leistungsfähiger Vorbaugeräte. Dank des Schnellwechselsystems lässt sich der Multicar M31 zu jeder Jahreszeit für den gewünschten Einsatz umrüsten.

Für Dauerbetrieb geeigneter Rahmen und Antrieb eines Kommunalfahrzeuges.
Hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz

Durch den hochwertig verarbeiteten verwindungsfähigen Stahlleichtprofilrahmen ist der Multicar M31 besonders langlebig – im Dauerbetrieb. Für den optimalen Antrieb sorgt der leistungsstarke und gleichzeitig verbrauchsarme Turbodiesel. Zur Kraftstoffersparnis trägt auch bei, dass der Allradantrieb abschaltbar ist. Das reduziert die Betriebskosten. Mit seiner hohen Transportgeschwindigkeit verkürzt das Fahrzeug die Wegezeiten und erlaubt die Optimierung der Einsatzzeiten.

Lasten- und Geräteträger mit Servolenkung, Allradantrieb und kleinem Wendekreis.
Für jede Herausforderung geeignet

Der Multicar M31 ist bis ins Detail durchdacht, um die Arbeit an jedem Tag zu vereinfachen. Mit gerade einmal 1,63 m Breite, einem kleinen Wendekreis und serienmäßiger Servolenkung kann man ihn auch an beengten Einsatzorten leicht und sicher steuern. Bei Bedarf lässen sich per Knopfdruck der Allradantrieb und der Kriechgang zuschalten. So stellt sich der Multicar M31 effizient auf die jeweiligen Gegebenheiten ein und steigert die Wirtschaftlichkeit.

Kommunaler Lasten- und Geräteträger fährt auf Straße zum Einsatz in den urbanen Raum.
Bedienung und Sicherheit

Perfekt auf den Fahrer abgestimmt

Innenraum eines kommunalen Transporters bietet viel Platz und Komfort.

Viel Platz für Wichtiges: Handschuhfach, Ablagefächer und Flaschenhalter sorgen für mehr Stauraum und Ordnung. Auch der Fahrer selbst hat viel Platz im Innenraum – trotz der sehr kompakten Außenmaße des Fahrzeugs.

Steuerung und Bedienelemente eines Geräte- und Lastenträgers.

Alles schnell im Griff: Bedien- und Anzeigeelemente sind zentral angeordnet. Die Schalter mit LED-Technik bieten den optimalen Überblick. Die Bedienung der Mobilhydraulik ist direkt in die Armlehne integriert (beim Hydrostat-Modell: in den Fahrhebel).

Übersicht über Zustand und Funktionen des kommunalen Geräteträgers.

Schnelle Übersicht: Mit einem Blick auf das Multifunktionsdisplay mit intuitiver Bedienung verfügt der Fahrer über alle wichtigen Informationen zum aktuellen Betrieb des Multicar M31.

Noch mehr Fahrkomfort: Mit Servolenkung, Tempomat, bester Geländegängigkeit und einer Vielzahl von Assistenzsystemen, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Optional: elektrische Fensterheber und Spiegelverstellung sowie Spiegelheizung links und rechts.

Optimal für häufig wechselnde Fahrer:

  • Mehrfach einstellbare Sitze
  • Gurthöhenverstellung
  • Höhen- und neigungsverstellbare Lenksäule

Erstklassige Aussichten: Die Panoramafrontscheibe mit integriertem Sonnenschutzbandfilter bietet ausgezeichnete Rundumsicht und eine sehr gute Sicht auf die Frontanbaugeräte. Dank großer Kurbelfenster, optimierter Anordnung der Scheibenwischer und Fensterflächen auch im unteren Türbereich hat der Fahrer alles im Blick.

Für ein Höchstmaß an Sicherheit: Um die Sicherheit der Fahrzeugführer zu maximieren, werden durch die DEKRA regelmäßige Sicherheitstests nach ECE-R 29 und ECE-R 13 durchgeführt.

Weitere Sicherheitsfaktoren, wie sie auch beim Bau von Lkws gelten:

  • Aufprallgeprüfte Space-Frame-Kabine
  • Allradantrieb
  • Scheibenbremsen
  • Hydrostat-ABS
  • Serienmäßiges Tagfahrlicht
  • Großflächige Reflektoren
  • Zweischalige Türen mit belastungsgeprüftem Stahl und Kunststoff
Bauweise und Motor

Durchdachte Technik

Kippbares Fahrerhaus eines Geräteträgers für einfache Wartung.

Einfache Wartung, schneller Service: Mit kippbarem Fahrerhaus und Dreiseitenkippaufbau ist alles leicht zugänglich, damit Arbeiten schnell und einfach durchgeführt werden können.

Variable Hydraulik: Von einfacher Kipphydraulik über Stationärhydraulik bis zu LS-Mobilhydraulik – mit Komfortbedienung und Hochdruckumschaltung.

Kommunalfahrzeug mit System zum schnellen Wechsel von Vorbaugeräten.

Für verschiedene Vorbaugeräte: Frontlift mit Geräteplatte als Vorbau-Schnellwechselsystem mit Hub-, Senk- oder Schwenkfunktion für einfache Aufnahme.

Mehr Komfort und Sicherheit durch variable hydrostatische Bremskraft serienmäßig.

Leistungsstarker, emissionsarmer FPT-Turbodiesel: Gesamtzuggewicht bis zu 7,5 t, Nutzlast bis zu 3,1 t und gebremste Anhängelast bis zu 3,5 t. Zur Abgasreinigung kommt eine selektive katalytische Reduktion zur Anwendung. Die Kombination von Partikelfilter- und SCRT-System reduziert Stickoxide um über 90 % und Partikel um mehr als 95 %.

Ausgewogenes Fahrverhalten und sichere Straßenlage im beladenen und unbeladenen Zustand durch Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern vorn und progressiven Blattfedern mit Teleskopstoßdämpfern hinten.

Schnelle Montage von Aufbaugeräten auf der Ladefläche, den Kippquerträgern oder dem Kugelwechselsystem.

Kommunaler Lasten- und Geräteträger beim Entladen auf einer Baustelle.
Grundmodelle

Immer passend zum Einsatz

Der Multicar M31 steht in vier Grundtypen zur Verfügung. Je nach den individuellen Anforderungen und dem geplanten Einsatz kann man zwischen verschiedenen Ausrüstungen und Ausstattungen wählen. Das durchgängig modulare Multicar-Fahrzeugkonzept macht es möglich. So besteht die Wahl zwischen kurzem und langem Radstand, 4x2- und 4x4-Antrieb, Zwei oder Dreisitzer und vielen weiteren Zusatzoptionen, um Wirtschaftlichkeit, Arbeitskomfort und Sicherheit zu steigern.

Multicar M31 B – mit robustem Fahrgestell
Multicar M31 T – der Spezialtransporter
Multicar M31 C – Profi-Geräteträger mit leistungsstarker Mobilhydraulik
Multicar M31 Hydrostat – Profi-Geräteträger mit hydrostatischem Antrieb
Besonders für Aufbauten wie Ladekran oder Hubarbeitsbühne geeigneter Geräteträger.

Multicar M31 B – mit robustem Fahrgestell

 

  • Mit stationärer 1-Kreis-Hydraulik mit Zahnradpumpe für bis zu 250 bar Nenndruck
  • Besonders geeignet für stationär zu betreibende Aufbauten wie zum Beispiel
    - Absetz- oder Abrollkipper
    - Ladekräne
    - Hubarbeitsbühnen
    - Müllpressaufbauten
    - Sinkkastenreiniger
  • Optional mit 4x2- oder 4x4-Antrieb sowie kurzem (2.450 mm) oder langem (2.995 mm) Radstand
  • Optional mit Kugelwechselsystem zum Austausch von Aufbaugeräten
Multifunktionaler Spezialtransporter für hohe Nutzlasten und Anhängelasten.

Multicar M31 T – der Spezialtransporter

 

  • Mit kostengünstiger Kipphydraulik für Dreiseitenkippaufbau
  • Kippaufbau mit einem Kippwinkel von ca. 45° in alle drei Richtungen sowie optionaler Stirn- und Bordwanderhöhung
  • Rahmen mit vier Kugeln zur Aufnahme des Dreiseitenkippers
  • Optional mit 4x2- oder 4x4-Antrieb sowie kurzem (2.450 mm) oder langem (2.995 mm) Radstand
  • Optional Vorbereitung für leichten Winterdienst
  • Flexibel und stark im Einsatz mit Nutzlasten von bis zu 2,9 t und Anhängelast bis zu 3,5 t
Geräteträger mit stufenloser Hydraulik für den professionellen Transport und Einsatz.

Multicar M31 C – Profi-Geräteträger mit leistungsstarker Mobilhydraulik

 

  • Mobilhydraulik wahlweise in drei Ausführungen:
    - 1 Arbeitskreis mit Zahnradpumpe
    - 2 Arbeitskreise mit Doppelzahnradpumpe
    - 2 Arbeitskreise mit Axialkolbenverstellpumpe (Hochdruck-Komforthydraulik)
  • Für verschiedenste, anspruchsvolle Einsätze
  • Volumenstrom der Hydraulik stufenlos einstellbar, komfortabel vom Arbeitsplatz aus
  • LS-Hydraulik für hohe Antriebsleistung bereits bei niedrigen Drehzahlen
  • Mit 4x4-Antrieb und optional mit kurzem (2.450 mm) oder langem (2.995 mm) Radstand
  • Optional mit Kugelwechselsystem zum Austausch von Aufbaugeräten

Multicar M31 Hydrostat – Profi-Geräteträger mit hydrostatischem Antrieb

 

  • Hydrostatischer Antrieb wahlweise in drei Ausführungen:
    - 1 Arbeitskreis mit Zahnradpumpe
    - 2 Arbeitskreise mit Doppelzahnradpumpe
    - 2 Arbeitskreise mit Axialkolbenverstellpumpe (Hochdruck-Komforthydraulik)
  • Keine Kupplung, kein Verschleiß
  • Stufenlose Änderung der Geschwindigkeit über Fahrpedal oder Handfahrhebel
  • Durch zwei Fahrmodi und mechanischen Kriechgang für jede Aufgabe der optimale Geschwindigkeitsbereich
  • Dadurch besonders geeignet zum Schneefräsen, Kehren, Mähen und Laubsammeln
  • Besonders sicher durch das einzigartige Hydrostat-ABS. Beim aktiven Bremsen sichern Scheibenbremsen an allen vier Rädern kurze Bremswege. Das 4-Kanal-ABS greift aktiv ein, wenn ein Rad zu rutschen droht.
Profi-Geräteträger ohne Verschleiß zum Kehren, Mähen, Laubsammeln und Schneefräsen.
Sonderausstattungen

Multicar M31 optimal an den Bedarf anpassen

Jeder Multicar M31 ist bereits von Werk aus sehr gut ausgestattet. Doch mit individuellen Sonderausstattungen lässt er sich optimal an die individuellen Anforderungen anpassen: für mehr Leistung und Komfort. Alle Extras sind speziell auf den Multicar M31 abgestimmt. Damit sind Kompatibilität und Funktionalität jederzeit sichergestellt.

Kommunaler Lasten- und Geräteträger in Sonderausführung als Rechtslenker.

Rechtslenker optional für alle Fahrzeuge verfügbar.

Kommunalfahrzeug in optional erweiterter Ausführung als Dreisitzer.

Dreisitzer mit Bank für zwei Beifahrer statt Einzelbeifahrersitz (Linkslenker).

Multifunktionaler Transporter mit Sitzheizung und Lendenwirbelstütze.

Luftgefederter Sitz mit Sitzheizung und Lendenwirbelstütze.

Fahrersitz mit integriertem Gurt

Arbeitsscheinwerfer im neuen, höhenverstellbaren Leuchtenträger.

Rundumkennleuchte (LED) und Arbeitsscheinwerfer hinten (LED).

Nebelscheinwerfer vorn (LED)

4-polige Steckdose zum Beispiel für Begrenzungsleuchten von Vorbaugeräten.

Frontscheibenheizung für beste Sicht in der kalten Jahreszeit.

Klimaanlage: Bedienung in der Schaltkonsole integriert.

Elektrische Fensterheber und Spiegelverstellung links und rechts.

Bluetooth-Radio zum optionalen Einbau in der Dachkonsole.

Kugelkopf-/Bolzenkupplung mit einer Stützlast von 150 bzw. 250 kg.

Kugelwechselsystem zur leichten Montage und Demontage von Aufbaukomponenten.

Differenzialsperre, Allrad und Kriechgang auf Knopfdruck zuschaltbar.

Anhängerkipphydraulik: Schalter leicht erreichbar.

Multifunktionalität

Vielfalt, die nur ein Multicar bietet

Auch der Multicar M31 überzeugt mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Der Geräteträger arbeitet zuverlässig – egal ob in der Stadt, im GaLa-Bau, in der Bauwirtschaft oder in der Entsorgung.

Geräteträger mit Erweiterung zum Mähen und Pflegen von Grün- und Außenflächen.
One for All: flexible Multifunktionalität
Unzählige Einsatzmöglichkeiten
Möglichkeiten für den saisonalen Einsatz

Eine Maschine, alle Möglichkeiten

 

Der Multicar M31 ist extrem anpassungsfähig. Als Geräteträger lässt er sich mit maximaler Flexibilität in der Stadt, im Garten- und Landschaftsbau, in der Bauwirtschaft oder in der Entsorgung einsetzen.

Die hohe zusätzliche Vorderachsenlast – bis zu 2,7 t – bedeutet große Reserven beim Betrieb von Vorbaugeräten. Zusätzlich ist der Fahrzeug-Eigenschutz durch Absicherung gegen hydraulische Druckspitzen und Lasten von außen besonders hoch.

Für mehr Funktionalität im Gerätebetrieb sorgen zusätzliche Schwenkfunktionen vorn und hinten. Diese garantieren mit einstellbarem Ölvolumen eine optimale Anpassung an Zusatzgeräte. Außerdem ist für ein noch größeres Einsatzspektrum die Nutzung der Schwenkfunktionen als Dauerverbraucher möglich.

Grünpflege
Entsorgung
Kehren
Transport
Winterdienst
Straßen- unterhaltung
Nassreinigung
Spezielle
Einsätze
Obst-/Weinbau

Flexibel im Einsatz
 

  • Für Transportarbeiten mit Dreiseitenkipp- oder Absetzkippaufbau
  • Auch in Kombination mit Ladekran oder Greifer
  • Entsorgungsaufgaben in Fußgängerzonen, Parkanlagen und Gebieten mit engen Zufahrten
  • Reparatur- und Wartungsarbeiten mit Hubarbeitsbühnen
  • Reinigung von Sinkkästen mit Schachtkuliaufbau
  • Kanalreinigung mit Kanalspül- oder Saugspülgeräten
Geräteträger mit Gerät zum Saugen und Spülen für die Kanalreinigung.
Lastenträger beim Entsorgen von Holz in einer Wald- und Parkanlage.
Geräteträger als Dreiseitenkipper bzw. Absetzkipper mit Container für Transport.
Kommunalfahrzeug mit Ladekran für die Reinigung von Dächern und Fassaden.

Die richtige Lösung – 365 Tage im Jahr
 

  • Winterdienst mit Schneepflügen oder Schneebürsten
  • Erweiterte Hydraulikvarianten für neue Fahrzeugkonfigurationen: zum Beispiel Ausstattung des Transportermodells Multicar M31 für den leichten Winterdienst (LWD)
  • Kehrarbeiten mit Vorbau- und Saugkehrmaschinen
  • Reinigung mit Wasserdruck oder handgeführten Reinigungs- und Gießgeräten
  • Mähen mit Mähbalken, Sichelmähern, Schlegelmähern, Auslegermähwerken und Mäh-Saug-Kombinationen
  • Baum- und Gehölzpflege, Baumschnitt von Hubarbeitsbühnen, Häckseln und Schnittgutabtransport
Geräteträger beim Räumen, Bürsten und Pflügen von Schnee im Winterdienst.
Geräteträger als Kehrmaschine dank Vorbau zum Saugkehren.
Lastenträger beim Einsatz auf einer Wiese bzw. in einer Grünanlage.
Kommunalfahrzeug befreit im Winter ein Wohngebiet von Schnee.
Technische Daten

Der Multicar M31 / M31 Hydrostat im Überblick

Multicar M31 TMulticar M31 BMulticar M31 CMulticar M31 Hydrostat
Motor und Getriebe
MotorGroßserienmotor, FPT-Turbodiesel, Hubraum 2.998 cm³
Leistung110 kW (150 PS) bei 3.500 U/min 108 kW (147 PS) bei 3.000 U/min
Maximales Drehmoment320 Nm bei 1.200 U/min 370 Nm bei 1.320 U/min
SchadstoffemissionenAbgasemissionen nach EURO VI EG 595/2009/EC
Getriebe5 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang bei Allradantrieb inklusive Kriechgang: 10 Vorwärts- und
2 Rückwärtsgänge
Stufenloser Hydrostat mit
zwei Fahrmodi: Transport
und Arbeit, kombinierbar
mit Kriechgang
Fahreigenschaften
Geschwindigkeitsbereich Klasse N20 bis 90 km/h 0 bis 70 km/h
FahrgestellVerwindungsfähiger Stahlprofilrahmen in Modulbauweise
Radstand2.450 mm (kurz), alternativ 2.995 mm (lang)
Achsen/Federung vornEinzelradaufhängung mit Teleskopstoßdämpfern und zusätzlichen Schraubenfedern
Achsen/Federung hintenMit Teleskopstoßdämpfern und zusätzlichen progressiven Blattfedern
Bereifung225/75 R 16 C (Serie), weitere Bereifung optional lieferbar
FahrerhausKippbare Space-Frame-Kabine, Sicherheitskabine, erfüllt ECE-R 29
Antrieb und Steuerung
Antrieb4x2-, optional zuschaltbarer 4x4-Allradantrieb Zuschaltbarer 4x4-Allradantrieb (Serie)
KupplungHydraulisch betätigt, asbestfrei
LenkungServolenkung (Hydrolenkung), höhen- und neigungsverstellbar
Tankvolumen90 l, Ad Blue 25 l
Bremse4-Rad-Scheibenbremsen (innenbelüftet) mit 4-Kanal-ABS, erfüllt ECE-R 13 Zusätzlich hydrostatische Bremsschlupf-
Regelung, erfüllt ECE-R 13
Lastwerte
Zulässiges Gesamtgewichtbis 5,6 t bis 5,7 t
Zulässige Achslast vorn2,4 t/2,7 t 2,7 t
Zulässige Achslast hintenbis 3,67 t bis 3,8 t
Nutzlast bei 4x2-Antrieb*bis 2,9 tbis 3,1 t
Nutzlast bei 4x4-Antrieb*bis 2,8 tbis 3 tbis 2,9 tbis 2,9 t
Zulässige Anhängerlast3,5 t (gebremst) / 0,75 t (ungebremst)
Gesamtzuggewicht7,5 t
Hydraulik
EigenschaftenKipphydraulik: max. 10 l/min,
maximaler Arbeitsdruck 180 bar,
optional: Vorbereitung
leichter Winterdienst
(Schwenken/Heben/Senken
Vorbaugerät – max. 5 l/min)
Stationärhydraulik,
1-Kreis-Hydraulik
bis 55 l/min bei 200 bar,
bis 40 l/min bei 250 bar
(je nach Variante)
Mobilhydraulik
wahlweise drei Ausführungen:
1. 1 Arbeitskreis,
Zahnradpumpe, 1 x 55 l,
maximaler Arbeitsdruck 200 bar
2. 2 Arbeitskreise, Doppel-
zahnradpumpe, 2 x 55 l,
maximaler Arbeitsdruck
200/250 bar
3. 2 Arbeitskreise,
Hochdruck-
Komforthydraulik,
Axialkolbenpumpe und
Zahnradpumpe,
110 l + 34 l, maximaler
Arbeitsdruck 200/300 bar,
umschaltbar
Mobilhydraulik
wahlweise drei Ausführungen:
1. 1 Arbeitskreis,
Zahnradpumpe, 1 x 55 l,
maximaler Arbeitsdruck 200 bar
2. 2 Arbeitskreise, Doppel-
zahnradpumpe, 2 x 55 l,
maximaler Arbeitsdruck 200/250 bar
3. 2 Arbeitskreise,
Hochdruck-Komforthydraulik,
Axialkolbenpumpe und
Zahnradpumpe, 110 l + 34 l,
maximaler Arbeitsdruck 200/300 bar,
umschaltbar
PDF anzeigen
Back to Top