| Multicar M29 C | Multicar M29 C HK |
|---|
| Motor und Getriebe |
| Motor | VM-Vierzylinder-Turbodiesel, nach Euro VI |
| Hubraum/Leistung | 2.970 cm³ / 80 kW (109 PS) bei 2.600 U/min |
| Maximales Drehmoment | 420 Nm bei 1.100 U/min |
| Arbeitseigenschaften |
| Arbeitshydraulik | Leistungsfähige Standardhydraulikmit 1 Arbeitskreis- vorn oder hinten- Zahnradpumpe,55 l/min, 200 barHub-/Schwenkfunktionfür Frontgerät | Load-Sensing-Hydraulikmit 2 Arbeitskreisen- je 1 Kreis vorn und hinten- Axialkolbenverstellpumpe,0 ... 110 l/min vorn,0 ... 70 l/min hinten,200/300 bar- Zahnradpumpe für SteuerfunktionenHub-/Schwenkfunktion für Frontgeräte |
| Hydraulikoptionen u. a. | 2 Arbeitskreise- je 1 Kreis vorn und hinten- Tandem-Zahnradpumpe,2 x 55 l/min, 200 barSummenschaltung(max. bis 100 l/min vorn)(oder 70 l/min hinten)wegabhängiges Streuen überFahrzeughydraulikweitere Steuerfunktionen | Wegabhängiges Streuen überFahrzeughydraulik,weitere Steuerfunktionen |
| Geräteaufnahme vorn optional | Frontlift mit Gerätedreieck, Geräteplatte M29 oder DIN-Geräteplatte F4 |
| Geräteaufnahme hinten | Auf Kipper oder Kipplager, Heckanbauten |
| Antrieb und Steuerung |
| Antrieb | Stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb, elektonisch gesteuert, mit 2 unter Last schaltbaren Fahrstufen |
| Antriebsoptionen u. a. | Zuschaltbarer Allradantrieb, Differenzialsperre hinten, mechanischer Kriechgang |
| Geschwindigkeit Transportmodus | 0 bis 62 km/h, stufenlos |
| Geschwindigkeit Arbeitsmodus | 0 bis 25 km/h, stufenlos |
| Lenkung | Vorderradlenkung, optional Vierradlenkung |
| Tankvolumen | 67 l |
| Bremsen | Hydraulische 2-Kreis-Bremsanlage, Scheibenbremsen vorn/hinten, Hydrostat-ABS auf alle vier Räder wirkendmechanische Feststellbremse auf Hinterachse wirkend |
| Lastwerte |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 6,0 t |
| Leergewicht* | ab 2,85 t (Geräteträger, ausstattungsabhängig) |
| Nutzlast** | bis 3,15 t (Geräteträger, ausstattungsabhängig) |
| Fahreigenschaften |
| Fahrwerk | Komfortabel gefedertes Fahrwerk mit Schraubenfederung, hydraulischen Schwingungsdämpfern und Gummizusatzfedern |
| Rahmen | Geschweißter Leiterrahmen im Vorderteil für komfortablen Einstieg gekröpft und geneigt; Möglichkeit zur Durchführungeines Saugschlauchs (Mittenabsaugung, z.B. Mäh-Saug-Kombination) |
| Achsen | Starrachsen, vorn an Längslenkern und Panhardstab geführt, hinten an Dreiecks- und Längslenkern geführt, Stabilisator hinten |
| Vorderachse | Lenkachse, optional Lenktriebachse |
| Hinterachse | Triebachse, optional Lenktriebachse, optional mit zuschaltbarer Differenzialsperre |
| Bereifung | 225/75 R 16 C |
| Fahrerhaus | Space-Frame-Vollkomfortkabine mit hochfesten Spezialprofilen und Kunststoffbeplankung, optional beheizbare Frontscheibe |
| * Ohne Sonderausstattungen und zusätzliche An-/Aufbauten |
| ** Sonderausstattungen sowie An-/Aufbauten reduzieren die Nutzlast |
| Änderungen in Form, Farbe und Ausführung im Interesse der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. |
| Abbildungen können Sonderausstattungen enthalten. |
| Abmessungen gemäß VO (EU) Nr. 1230/2012, ausstattungsabhängig |