| Multicar M31 T | Multicar M31 B | Multicar M31 C | Multicar M31 Hydrostat |
|---|
| Motor und Getriebe |
| Motor | Großserienmotor, FPT-Turbodiesel, Hubraum 2.998 cm³ |
| Leistung | 110 kW (150 PS) bei 3.500 U/min | 108 kW (147 PS) bei 3.000 U/min |
| Maximales Drehmoment | 320 Nm bei 1.200 U/min | 370 Nm bei 1.320 U/min |
| Schadstoffemissionen | Abgasemissionen nach EURO VI EG 595/2009/EC |
| Getriebe | 5 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang bei Allradantrieb inklusive Kriechgang: 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge | Stufenloser Hydrostat mitzwei Fahrmodi: Transportund Arbeit, kombinierbarmit Kriechgang |
| Fahreigenschaften |
| Geschwindigkeitsbereich Klasse N2 | 0 bis 90 km/h | 0 bis 70 km/h |
| Fahrgestell | Verwindungsfähiger Stahlprofilrahmen in Modulbauweise |
| Radstand | 2.450 mm (kurz), alternativ 2.995 mm (lang) |
| Achsen/Federung vorn | Einzelradaufhängung mit Teleskopstoßdämpfern und zusätzlichen Schraubenfedern |
| Achsen/Federung hinten | Mit Teleskopstoßdämpfern und zusätzlichen progressiven Blattfedern |
| Bereifung | 225/75 R 16 C (Serie), weitere Bereifung optional lieferbar |
| Fahrerhaus | Kippbare Space-Frame-Kabine, Sicherheitskabine, erfüllt ECE-R 29 |
| Antrieb und Steuerung |
| Antrieb | 4x2-, optional zuschaltbarer 4x4-Allradantrieb | Zuschaltbarer 4x4-Allradantrieb (Serie) |
| Kupplung | Hydraulisch betätigt, asbestfrei |
| Lenkung | Servolenkung (Hydrolenkung), höhen- und neigungsverstellbar |
| Tankvolumen | 90 l, Ad Blue 17 l |
| Bremse | 4-Rad-Scheibenbremsen (innenbelüftet) mit 4-Kanal-ABS, erfüllt ECE-R 13 | Zusätzlich hydrostatische Bremsschlupf-Regelung, erfüllt ECE-R 13 |
| Lastwerte |
| Zulässiges Gesamtgewicht | bis 5,6 t | bis 5,7 t |
| Zulässige Achslast vorn | 2,4 t/2,7 t | 2,7 t |
| Zulässige Achslast hinten | bis 3,67 t | bis 3,8 t |
| Nutzlast bei 4x2-Antrieb* | bis 2,9 t | bis 3,1 t |
| Nutzlast bei 4x4-Antrieb* | bis 2,8 t | bis 3 t | bis 2,9 t | bis 2,9 t |
| Zulässige Anhängerlast | 3,5 t (gebremst) / 0,75 t (ungebremst) |
| Gesamtzuggewicht | 7,5 t |
| Hydraulik |
| Eigenschaften | Kipphydraulik: max. 10 l/min,maximaler Arbeitsdruck 180 bar,optional: Vorbereitungleichter Winterdienst(Schwenken/Heben/SenkenVorbaugerät – max. 5 l/min) | Stationärhydraulik,1-Kreis-Hydraulikbis 55 l/min bei 200 bar,bis 40 l/min bei 250 bar(je nach Variante) | Mobilhydraulikwahlweise drei Ausführungen:1. 1 Arbeitskreis,Zahnradpumpe, 1 x 55 l,maximaler Arbeitsdruck 200 bar2. 2 Arbeitskreise, Doppel-zahnradpumpe, 2 x 55 l,maximaler Arbeitsdruck200/250 bar3. 2 Arbeitskreise,Hochdruck-Komforthydraulik,Axialkolbenpumpe undZahnradpumpe,110 l, maximalerArbeitsdruck 200/300 bar,umschaltbar | Mobilhydraulikwahlweise drei Ausführungen: 1. 1 Arbeitskreis,Zahnradpumpe, 1 x 55 l,maximaler Arbeitsdruck 200 bar2. 2 Arbeitskreise, Doppel-zahnradpumpe, 2 x 55 l,maximaler Arbeitsdruck 200/250 bar3. 2 Arbeitskreise, Hochdruck-Komforthydraulik,Axialkolbenpumpe undZahnradpumpe, 110 l + 34 l,maximaler Arbeitsdruck 200/300 bar,umschaltbar |
| Abmessungen | 4.180 x 1.630 x 2.200 mm |